Laden...

Fruchtaufstrich OHNE Kristallzucker Aronia | LCW-Shop

SKU
004957
Fruchtaufstrich Aroniabeerengeschmack 40%, mit Fructose und Süßungsmittel gesüßt
Lieferzeit
2-3 Tage
Verfügbarkeit:Auf Lager
  • 3 für jeweils 2,56 € kaufen und  11% sparen
Inkl. 7% MwSt., zzgl. Versand
8,50 €* / pro Kg
2,89 €

Süße Aufstriche mit sehr wenig Zucker. Hier mit leckerem Aronia-Geschmack. Vergleichsweise kalorienarm und dennoch mit einem intensiven Aroma ausgestattet. Unsere LCW Fruchtaufstriche kommen ohne hinzugefügten Kristallzucker (Haushaltszucker) aus. Der geringe Zuckeranteil setzt sich lediglich aus dem natürlich enthaltenen Fruchtzucker sowie hinzugefügter Fruktose zusammen.

Zudem sind sie fettfrei und überzeugen bei jeder Sorte mit dem vollmundigen Geschmack frischer Früchte. Der Geschmack des Aronia-Aufstrichs lässt sich am besten als fein-herb mit einer leicht säuerlichen Note beschreiben.
Schmecke die pure Natur und genieße die Aroniabeeren auf unseren frisch getoasteten LCW Eiweiß Toastbrötchen. Sogar backen kannst du mit unserem Fruchtaufstrich OHNE Kristallzucker, oder aber leckere Desserts kreieren. Erlebe den vollen Geschmack unseres Aronia Fruchtaufstrichs und lass dich überzeugen.

Über die Aroniabeere

Ferner auch als Apfelbeere bekannt, fand die Frucht ihren Ursprung in Nordamerika. Von den Ureinwohnern geerntet, schützte sie diese in der kalten Jahreszeit. Über die Seefahrt entstanden neuen Anbaugebiete in Russland. Dort erhielt sie mehrere Veredelungen, sodass der Obstbaum „marktreif“ war. Im 20. Jahrhundert erfolgte dann ihre internationale Verbreitung (Quelle: https://supernahrung.com/aronia/). Somit ist sie heute auch im deutschsprachigen Raum, Osteuropa und anderswo anzutreffen. Wo sie wegen ungünstiger Bedingungen nicht angebaut werden kann, erfolgt oftmals der Import von Aroniabeeren. So sehr hat sich ihr gutes Image herum gesprochen.

Wie schmeckt die Aronia?

Im Herbst erreicht die Beere ihre volle Reife. Ihr Geschmack wird als säuerlich mit fruchtiger Note beschrieben. Da sie nahezu zuckerfrei ist, empfinden wir ihren Verzehr etwas herb im Nachgeschmack. Kleiner Trick: Eingefrorene Aroniabeeren verändern ihren Geschmack und werden süßer.

Welche Inhaltsstoffe stecken in der Aroniabeere?

Die Wissenschaft interessiert sich deshalb für diese Frucht, weil sie ein hohes Maß an Antioxidantien besitzt. Womit freie Radikale schlechte Chance haben, negativen Einfluss auf unsere Zellstrukturen zu nehmen. Folsäure (auch Vitamin B9 genannt) ist ebenso mit von der Partie. Erwähnenswert sind ebenso die Konzentrationen von Vitamin C und Vitamin C. Auf Seiten der Mineralstoffe ist Eisen hervorzuheben.

Aufgrund ihrer Vitalstoffdichte zählt die Aroniabeere vielerorts zu den Superfoods. Neben unserem leckeren Brotaufstrich, findet die Beere ebenso Anwendung in Pulvern, Kapseln sowie Säften.

Aronia selbst anbauen

Solltest du mit unserem Brotaufstrich die große Liebe zur Aroniabeere entdecken, lohnt sich womöglich der eigene Anbau. Sie kann einzeln und als ganze Hecke gepflanzt werden. Ihre Blüten bilden eine schön anzusehende Pracht, bevor dann im Spätherbst die Ernte möglich ist.

Viele Gärtner empfehlen, sie nach dem vollständigen Blattverlust einzusetzen. Der anschließende Winter erlaubt die sofortige Eingewöhnung ins regionale Klima. Dies gilt für Aroniabeeren als Ballenware bzw. wenn diese wurzelnackt geliefert wird. Im Topf ist das Einsetzen ganzjährig möglich, solange kein Frost besteht.
Also Böden kommen neutrale bis leicht saure Erden in Frage. Der Strauch kommt gut mit hoher Feuchtigkeit im Boden zurecht. Allerdings bedarf es einer starken bis halbschattigen Sonneneinstrahlung, damit die Früchte ihre bestmögliche Reife erzielen.

Über Frost musst du dir keine Gedanken machen. Die Aroniabeere hält bis zu minus 20 Grad aus. Ebenso kann sie eine Weile auf dem Trockenen sitzen, denn ihre langen Wurzeln verzweigen sich tief ins Erdreich. Außerdem gilt sie als sehr schnittverträglich und kann beliebig in Form gebracht werden.

Mehr Informationen
Verpackung340g Glas
HerstellerLCW Shop, Inh. Renee Willms, Borsigstr. 3, 32105 Bad Salzuflen, Deutschland
HerkunftslandDeutschland
Verzehrempfehlungnach Bedarf, Kann bei übermäßigem Verzehr abführend wirken.
VerkehrsbezeichnungFruchtaufstrich mit Fructose und Süßungsmittel.
LagerungKühl und trocken lagern
Inhaltsstoffe

Aroniabeeren (40%); Süßungsmittel: Sorbitol; Fruktose; Geliermittel: Pektin; Säuerungsmittel: Citronensäure; Konservierungsstoff: Kaliumsorbat

Hinweise

Die angegebene empfohlene tägliche Verzehrsmenge darf nicht überschritten werden. Nahrungsergänzungsmittel sind kein Ersatz für eine ausgewogene und abwechslungsreiche Ernährung. Nahrungsergänzungsmittel sind außerhalb der Reichweite von Kindern aufzubewahren.

Nährwerte pro: 100g 25g
Portion
Brennwert in kJ 594,0 kJ 148,5 kJ
Brennwert in kCal 142,0 kCal 35,5 kCal
Fett gesamt 0,0 g 0,0 g
davon gesättigte Fettsäuren 0,0 g 0,0 g
Kohlenhydrate gesamt 57,0 g 14,3 g
davon Zucker 7,0 g 1,8 g
davon mehrwertige Alkohole 50,0 g 12,5 g
Ballaststoffe 0,0 g 0,0 g
Eiweiß 0,0 g 0,0 g
Salz 0,0 g 0,0 g
  • Ohne Fett
  • Kochsalzarm
  • weniger als 1,9g Zucker pro Portion
Eigene Bewertung schreiben
Sie bewerten:Fruchtaufstrich OHNE Kristallzucker Aronia 340g von LCW
Ihre Bewertung